Eine Tür zum Schieben ist praktisch, sieht gut aus und kann ideal der eigenen Wohnung angepasst werden. Die einzelnen Schiebetürsysteme sind in einer großen Vielfalt erhältlich. Die eleganten Raumteiler können perfekt in das Wohnungsbild integriert werden, oder aber auch zum wahren Eyecatcher werden. Erhältlich sind die Türen aus Materialien wie Holz, Glas oder auch Aluminium. Das stylische Aussehen kann eine Wohnung oder ein Haus aufwerten und den letzten Schliff verleihen. Egal ob Schlafzimmer, Speiseraum, Bad oder Durchgang zur Terrasse – diese Türen sind immer eine clevere Lösung und eine gelungene Alternative zur klassischen Schwenktür. Auch Räume mit wenig Platz können auf diese Weise optimal genutzt werden. Es empfiehlt sich, die Tür perfekt einpassen zu lassen und eine Fachfirma zu beauftragen. So kann man sich sicher sein, dass die Funktionalität auf lange Sicht gewährleistet ist.
Auf der einen Seite handelt es sich bei diesem Türmodell um eine sehr platzsparende Lösung. Die Tür wird zum Öffnen einfach geschoben, sie gleitet auf einer Schiene. Bei einer herkömmlichen Tür wird nicht nur mehr Platz benötigt, der Raum wirkt auch optisch kleiner. Egal ob die Tür komplett geöffnet, geschlossen oder halb geöffnet ist – sie wirkt stets elegant und verleiht dem Raum das gewisse Etwas. Die Tür, beziehungsweise das gesamte Schiebetürsystem kann einfach und unkompliziert bedient werden. Es ist kein großer Kraftaufwand erforderlich. Zudem handelt es sich um eine funktionale Lösung, die beständig ist und sich einer hohen Langlebigkeit erfreut.
Meist handelt es sich um eine Tür, welche nach rechts oder links geschoben wird. Auf Wunsch können es aber auch zwei Türen sein, welche zur Mitte geschlossen werden und nach links und rechts geöffnet werden. Sämtliche Türen zum Schieben können der Wohnung oder dem Haus angepasst werden. Es handelt sich also um individuelle Lösungen zum komfortablen Wohnen. Die Türen sind in verschiedenen Gestaltungsformen, Farben und Preisklassen erhältlich. So wird nicht nur der eigene Geschmack begünstigt, sondern auch das verfügbare Budget. Man kann also eine schöne Lösung der Raumtrennung für den Wohnbereich erhalten und zugleich auch den Zugang zum Garten, den Balkon oder die Terrasse einbeziehen. Darüber hinaus kann auch für den Autounterstand eine derartige Lösung gewählt werden.
Vorteile:
Nachteile:
Die Tür aus Holz ist der unangefochtene Klassiker sämtlicher Türen. Besonders beliebt ist diese Variante, da das Material facettenreich und lebendig ist, was bei einer Glastür natürlich nicht der Fall sein kann. Die Holztür trennt die Räume nicht nur optisch, sondern auch akustisch. So können Lärm oder störende Nebengeräusche ganz einfach ferngehalten werden. Aber auch Gerüche vom Kochen können nicht in den Wohnbereich dringen, sofern das Schiebesystem zwischen Küche und Wohnbereich vorhanden ist. Es handelt sich um eine edle Lösung, welche durch das zeitlose Design besticht. Zudem wird die gewünschte Privatsphäre gewahrt, was besonders für den Wohn- und Schlafbereich von Interesse sein dürfte. Anstelle einen Kleiderschrank zu kaufen, kann die Holztür zum Schieben eine gelungene Lösung darstellen. Der begehbare Kleiderschrank rückt auf diese Weise ebenso in greifbare Nähe, wie ein Vorratsschrank oder andere wichtige Dinge, die auf den ersten Blick jedoch nicht ersichtlich sein sollten. Diese strukturierten Lösungen bestechen also nicht nur durch das einfache Handling, sondern auch durch das charmante Aussehen der Holztür, welche einem Raum den letzten Schliff geben kann.
Die Glastür wirkt besonders modern und ist ein echtes Highlight für das extravagante Wohnen. Die Räume werden optisch nicht eingeengt, was dem Zimmer mehr Freiheit und Tiefe verleiht. Die Übergänge erscheinen dabei besonders fließend, es kann von einem geschlossenen Gesamtbild der Wohnlandschaft gesprochen werden. Zudem wird die Sicht nicht eingeengt. Entscheidet man sich zum Beispiel für eine Glastür zur Terrasse, kann die schöne Aussicht genossen werden. Der Schutz, beziehungsweise die Abgrenzung ist gegeben, aber nicht unangenehm auffallend. Die Wohnräume werden also geteilt, aber nicht unschön getrennt. Der hohe ästhetische Anspruch ist also gewährleistet. Die helle, freundliche Gestaltung spielt gerade bei kleineren Räumen eine große Bedeutung. Glasschiebetüren sind deshalb eine schöne Möglichkeit, die Zimmer größer erscheinen zu lassen. In die angrenzenden Räume kann das Licht scheinen, was sehr viel einladender und freundlicher erscheint, als es bei einer erdrückenden und dunklen Tür sein würde.
Sofern man die Privatsphäre fürchtet, muss man sich auch bei einer Schiebetür aus Glas keine Gedanken machen. Empfehlenswert ist eine Zimmerschiebetüren mit satiniertem Glas. Auf diese Weise kann einerseits das gewünschte Licht durchscheinen und auf der anderen Seite ist die Tür aus Glas blickdicht. So werden gleich mehrere Vorteile gekonnt kombiniert.
Wie es der Name schon vermuten lässt, kann diese Tür geschoben werden. Es handelt sich also nicht um eine herkömmliche Tür welche nach außen oder innen geschwenkt wird. Der Schiebe-Mechanismus kann leicht bedient werden, die Tür kann offen stehen oder auch geschlossen werden. Auf Wunsch ist das Abschließen, beziehungsweise das Verriegeln natürlich auch möglich.
Diese Türen sind in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich, welche sich von praktisch-kostengünstig bis hin zu edel-luxuriös erstrecken. Die Türen werden hauptsächlich für den Wohnbereich gewählt. Aber auch für den Outdoor-Bereich kann eine Tür zum Schieben die passende Lösung darstellen. Der geringe Platzbedarf ist hauptsächlich der Motor für die Kaufentscheidung. Zusätzlich erhält der Käufer eine moderne Tür, welche als Raumteiler funktioniert und mitunter sogar Schränke und Regale ersetzen kann. Räume können auf einfache Art verbunden oder abgegrenzt werden. Auch in puncto Barrierefreiheit kann man sich erfreuen. Die Türen beengen nicht, angrenzende Räume werden nicht beeinträchtigt und man verfügt natürlich über einen Sichtschutz oder auch Lärmschutz. Sämtliche Türen werden exakt der jeweiligen Wohnung angepasst, was ein bestmögliches Ergebnis verspricht. Der praktische Nutzen ist ebenso nennenswert wie eine schöne Optik, welche den eigenen Wünschen angepasst wird.
Die Auswahl ist sehr groß, sodass für jeden Anspruch die passende Lösung gefunden werden kann. Neben den jeweiligen Design-Unterschieden ist generell in diese Arten der Schiebesysteme zu unterscheiden:
Glasschiebetüren
Holzschiebetüren
Alu Türen
Aluminium gerahmte Schiebetüren
Man sollte sich ausschließlich für geprüfte und hochwertige Materialien entscheiden. Schließlich möchte man sich bei der regelmäßigen Benutzung der vollen Funktionalität sicher sein. Die genaue Ausführung richtet sich dabei immer nach der eigenen Einrichtung und dem jeweiligen Zimmer oder Raum. Meist handelt es sich um den Innenbereich der Wohnung. Vereinzelt kommen die Türen aber auch als Lösung für den Carport in Betracht. Während Türen aus Glas luftig und für den Raum erweiternd wirken, ist die Tür aus Holz eher massiv und abgrenzend. Darüber hinaus sollten die Abmessungen überprüft werden, die Wirkung zu der übrigen Einrichtung und natürlich der Kostenfaktor. Farbliche Dekore und eine authentische Holzoptik verleihen die gewünschte Lebendigkeit, während Blockstreifen oder eine wellenförmige Satinierung eine vollkommen andere Wirkung erzielt. Auch die Auswahl des Holzes unterscheidet sich in der Farbe, im Preis und der Optik. Türblatt und Rahmen sollten als Einheit betrachtet werden. Polierte Glaskanten sind einer unpolierten Ausführung vorzuziehen. Die Türen können vor der Wand laufen oder in die Wand laufen – auch das sollte bei der Auswahl der jeweiligen Art berücksichtigt werden.
Die Türen unterscheiden sich bezüglich der jeweiligen Materialien und der Art der Öffnung. Auch hier hat der Käufer die freie Wahl, beziehungsweise muss die Entscheidung der Wohnsituation und dem verfügbaren Platz angepasst werden. Im Vorfeld kann ein Konfigurator benutzt werden, welcher die Entscheidung etwas einfacher gestaltet. Folgend ein kleiner Leitfaden:
Parallel-Schiebe-Kipptür: Sehr häufig benutzte Variante, die als kostengünstige Lösung bekannt ist. Vor allem bei wenig Platz empfehlenswert und für kleine Räume geeignet. Die Türflügel werden ist eine Kippstellung gebracht.
Falt-Schiebe-Elemente: Diese Lösung ist besonders ästhetisch ansprechend. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Design-Variante. Die Offenheit des Raumes steht im Vordergrund.
Hebe-Schiebe-Tür: Das Handling ist besonders leicht und der Durchgang ist bei dieser Variante größtmöglich.
Die genauen Kosten ergeben sich natürlich immer aus der gewählten Variante, dem Material, den Abmessungen und dem Hersteller. Besonders praktisch ist es daher, auf mögliche Sonderangebote und Rabatt-Aktionen in Österreich zu achten. Das spart bares Geld und könnte eine schönere Ausführung der Glastür oder Holzschiebetür zum besten Preis bedeuten. Allgemein sollte sich der Käufer auf Kosten zwischen 200 Euro und 400 Euro orientieren. Als Beispiel: Während eine Tür zum Schieben in weiß mit den Maßen 755 x 2035 mm etwa 205 Euro kostet, muss man für eine Holzschiebetür in den Abmessungen 1025 x 2035 etwa 200 Euro mehr bezahlen, was eine Summe von 405 Euro ergibt. In beiden Fällen handelt es sich um ein Komplettset. Im Gegensatz dazu kann die Wahl auch sehr viel luxuriöser ausfallen. Obwohl es sich um die gleichen Abmessungen handelt (880 x 2035) richtet sich der Preis nach dem jeweiligen Türblatt und dem Monatsangebot. So sollte man darauf achten, ob man sich für Eiche, Buche oder Pinie entscheidet und ob man für das Türblatt rund 140 Euro oder 150 Euro bezahlt. Regelmäßige Vergleiche der in Frage kommenden Angebote sind anzuraten und empfehlenswert.
In erster Linie wird man sich natürlich für ein Türsystem entscheiden, welches nach Wunsch bestellt wird und vom Profi montiert wird. Alternativ kann man sich natürlich auch selbst an die Herausforderung wagen und das handwerkliche Geschick unter Beweis stellen. Wer über die Materialien, das Werkzeug und das erforderliche know-how verfügt, kann die Tür eigenhändig bauen. Die statischen Voraussetzungen müssen dabei ebenso gegeben sein, wie ein genauer Plan zur gewünschten Umsetzung. In Österreich sind diese Türen sehr beliebt, sodass sich viele ambitionierte Hobby-Handwerker dazu entschließen, den Versuch zu starten. Eine genaue Bauanleitung ist dabei dienlich. Am Konfigurator kann vorab getestet werden, ob die Vorstellungen mit den Gegebenheiten in echt harmonieren.