Die besten Rasentraktoren im Vergleich
Frühere Rasenpflege mit viel Krafteinsatz
Der Vergleich mit der früher üblichen Rasenpflege mit einer Sense macht anschaulich, wie viel Mühe und Kraft man schon in kleine Rasenstücke investierte. Die Kunst, mit der Sense zu mähen und auch die Sense fachgerecht zu dengeln, ist heute schon fast vergessen. Unsere Vorfahren waren früh zeitig auf den Beinen um im Morgentau noch das Gras zu mähen und den Grasschnitt dann zu Heu oder Grünfutter zu machen. Wer heute einen Rasen mäht, hat dafür nur wenig Zeit und will möglichst rational und effektiv den Grasschnitt erledigen. Die Pflegemaßnahme gilt als wichtige hausmeisterliche Tätigkeit und man ist auf ein regelmäßig gemähtes Grundstück und den gut gepflegten Rasen stolz.
Stiga Rasentraktor Tornado 2098H – hydrostatisch – seitlicher Ablauf 98 cm
Eigenschaften
- 98 cm großer Schneideteller mit seitlichem Abzug und 2 rutschfesten Stützrädern
- Inklusive Mühlenset und Ladegerät
- Motor Stiga 452 cc
- Hydrostatische Getriebe mit Fußsteuerung
- Messereinsatz durch elektromagnetische Kupplung
McCulloch 960510058 Rasenmähertraktor Ausgang hinten 125–97TC
Eigenschaften
- Harte Arbeit ist genau das Richtige für die leistungsstarken Rasentraktoren von McCulloch aus dem Ha
- use Husqvarna. Sie sind schnittig zu fahren, komfortabel in der Ausstattung, leistungsstark motorisi
- ert und mit umfangreichem, optionalem Zubehör vielseitig ausbaubar.
- Wer größere Flächen mit vertretbarem Zeitaufwand mähen möchte, kommt an einem Rasentraktor kaum vorb
- ei. Der neue, hochattraktive Traktor-Rasenmäher mit hochwertigem Briggs & Stratton Benzinmotor 6,3 k
NEU – HECHT Rasentraktor mit Seitenauswurf – Benzin Rasenmäher Traktor mit Einzylinder 4-Takt-OHV Motor – 10,3 kW Motorleistung – Aufsitzrasenmäher für große Rasen Flächen – 98 cm Schnittbreite
Eigenschaften
- LEISTUNGSSTARK – Der Aufsitzmäher ist mit einem extrem leistungsstarken Einzylinder 4-Takt Motor mit 30 Nm, 432 ccm Hubraum & 10,3 kW / 14 PS ausgestattet.
- SCHNELL AM ZIEL – Der Aufsitz Rasenmähertraktor mit 98 cm Arbeitsbreite, 6 Gängen und Seitenauswurf, ohne Fangkorb mäht schnell, sauber und zuverlässig große Rasen- und Grünflächen.
- RASENMÄHEN WIE EIN PROFI – E-Start, Softgrip Lenkrad, 7-fach Schnitthöheneinstellung, große luftbefüllte Reifen, EasyClean Schnellkupplung u.v.m. machen den Rasenmähtraktor zum beliebten Gartenhelfer
- KOMFORTABLE BEDIENUNG – Übersichtlich angeordnete Bedienelemente, sowie der bequeme gefederte Sitz garantieren eine komfortable Bedienung beim Fahren mit dem Rasenmähertrecker.
- HECHT QUALITÄT – Rasenmähertraktoren, Aufsitzmaeher, Sitzrasenmäher, Rasentraktoren, Rasenmäher, Kehrmaschine, Schneeschild, Zubehör & Co. erhalten Sie ebenso in hoher Qualität von HECHT.
Scheppach Benzin Rasentraktor Aufsitzmäher MR196-61 | 6,5PS | Schnittbreite 61cm | 5-fach Höhenverstellung | E-Start | 150 L Fangsack | 4x Vorwärts / 1xRückwärtsgang | Rasenmäher Aufsitzrasenmäher
1.199,00€ Auf Lager
Eigenschaften
- 5-fach höhenverstellbar
- Große 610 mm Schnittbreite
- Elektro-Start zum einfachen Starten des Aufsitzmähers
- 4 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang
- Starker 196 cm3 6,5 PS 4-Takt Motor
BRAST Benzin Rasentraktor Aufsitzmäher 4,8kW(6,5PS) Elektrostart variable Geschwindigkeit 61cm Schnittbreite 150L Fangkorb Schutzhaube TÜV/GS geprüft
Eigenschaften
- : Der BRAST Aufsitzmäher überzeugt durch den leistungsstarken 4-Takt Motor mit 224cm³ Hubraum und 5,15kW (7PS) mit dem stärksten Motor seiner Klasse. Mit einer XXL-Schnittbreite von 61cm liefert der Rasentraktor beeindruckende Ergebnisse und ermöglicht ein effizientes Arbeiten für mittlere bis große Rasenflächen
- : Der Rasenmähertraktor verfügt über einen Hinterrad-Antrieb mit 5 Gängen (4 Vorwärtsgänge 1,5 – 6km/h und 1 Rückwärtsgang 2,4km/h), eine Fußbremse und eine Feststellbremse. Der Start erfolgt wahlweise über den Elektrostart per Zündschlüssel oder manuell über den Seilzug. Über das mitgelieferte Ladegerät lässt sich die entnehmbare Starter-Batterie unkompliziert für den nächsten Einsatz aufladen. Durch den Motordrehzahlregler lässt sich die Drehzahl individuell anpassen
- ä: Unser Aufsitzmäher ist TÜV-geprüft und vom Prüfengel, dem deutschen Verbrauchertest der Prüfengel GmbH, mit "Geprüfte Qualität" ausgezeichnet. Der Mäher begeistert mit hochwertig geschliffenen Schneidemessern aus Spezialstahl und Stahlgehäuse. Zusätzlich bietet der Rasentraktor eine zentrale 5-stufige verstellbare Schnitthöhe von 35-75mm
- ß ä ä: Der BRAST Aufsitzrasenmäher besticht mit einem XXL 150 Liter Grasfangkorb mit Kippfunktion zum Entleeren im Sitzen und einem praktischen Seitenauswurf. Die beiden Frontscheinwerfer sorgen für klare Sicht, selbst bei schwierigen Sichtverhältnissen. Höchsten Bedienkomfort versprechen die großen, luftgefüllten Reifen, ein komfortabel gefederter Fahrersitz und das Easy-Clean-Reinigungssystem
- : luftgekühlter 4-Takt OHV-Motor, 224ccm Hubraum, 5,15kW (7PS) bei 3.600 U/min Motorleistung, 4,4kW bei 3.100 U/min Geräteleistung, 61cm Schnittbreite, Radantrieb mit 5 Geschwindigkeiten (Vorwärts 1,5; 2; 4; 6km/h; Rückwärts 2,4km/h), 5-stufig verstellbare Schnitthöhe 35-75mm, 150 Liter Grasfangkorb, 1,8 Liter Benzintank, max. Belastung 115kg, Gewicht (leerer Tank): 120kg, Maße (L x B x H): 182,5 x 76,5 x 109cm, Ladegerät und Abdeckhaube
Die Vorteile eines Aufsitzrasentraktors
Übersicht der Vorteile und Nachteile
Vorteile des Aufsitzrasentraktors:
- Gute Rangierfähigkeit
- Große Arbeitserleichterung
- Bequemes Arbeiten
- Auch für Frauen und Senioren gut händelbar
- Keine Kraftanstrengung nötig
- Zeitersparnis gegenüber anderen Methoden
- Wenig Nacharbeit, weil er effektiv arbeitet
- Allradgetriebe hilft bei unebenem Gelände
- Einfache Bedienung
- Guter Blick auf den Arbeitsbereich
- Grasschnitt kann direkt als Mulch liegenbleiben
- Viele Aufsitzmäher haben ein Knickgelenk, das ein genaues Folgen der Hinterachse in der Spur der
Vorderachse ermöglicht - Wenig wartungsanfällig
- Kostengünstiger als ein Rasentraktor
- Stufenlose Geschwindigkeitsregulierung
- Robuste Bereifung
- Umfangreiches Zubehör für die Maschinen ermöglicht den Einsatz ganzjährig
Nachteile eines Aufsitzrasentraktors:
- Für kleine Flächen nicht geeignet
- Für hangige Gelände nicht geeignet
- Für sehr verwinkelte Flächen mit Hindernissen nicht geeignet
- Nacharbeit mit dem Trimmer nötig
Welche Arten von Rasentraktoren gibt es?
Es gibt Allrad Rasentraktoren und es gibt wendige Aufsitzmäher. Man kann Modelle mit vorgeschaltetem Frontmähwerk kaufen. Entsprechend ihrer Bauart werden Spindelmäher, Mulchmäher und Sichelmäher unterschieden.
Spindelmäher
Der Spindelmäher hat seinen Namen von den rotierenden Messerspindelklingen, die die Halme über dem Boden schneiden. Wenn der Mäher sich bewegt, dreht sich die Spindel und schneidet akkurat die Grashalme ab. Wer Präzisionsarbeit auf dem Rasen liebt, ist mit dem Modell gut bedient.
Mulchmäher
Der Mulchmäher häckselt das Gras sehr fein und wirft es auf den Rasen als Düngung und Mulch. Man muss keinen Grasauffangkorb verwenden und spart Dünger ein. Der Rasen wird natürlich gedüngt und gemulcht, er wirkt gesünder.
Sichelmäher
Der Sichelmäher schlägt mit einem rotierenden Messer die Grashalme ab. Wie bei der Verwendung einer Sichel schneidet der Mäher das Gras und der Vergleich beim Rasentraktor Test zeigt die Qualität der Arbeit.
Welchen Aufsitzmäher oder Rasentraktor kaufen?
Eine Checkliste der Rasentraktorarten kann beim Kauf eines Modells vom Rasenmähertraktor helfen. Wer ein Gartengrundstück hat und oft Rasenmähen muss, wird mit dem richtigen Modell sicher viel Freude haben.
Rasentraktormodelle technische Besonderheiten gegenüber dem Aufsitzmäher:
- Motor liegt vor dem Fahrer unter einer Motorhaube
- Gewichtsverteilung ist sicherer an abschüssigem Gelände
- Die Bearbeitungsbreite kann bis zur doppelten Breite im Vergleich zum Aufsitzmäher erreichen
- Rasentraktoren haben gegenüber Aufsitzmähern meist größere Motoren und mehr Leistung zur Verfügung
- Mehr Sicherheit durch Stoßstange vorn
- Für große Flächen besser geeignet durch die größere Schnittbreite
- Allrad
- Umfangreiches Zubehör für ganzjährige Nutzung erhältlich
- Luxusausstattung wie Armlehnen am Sitz, 12V Anschluss oder Getränkehalter
Nachteile Rasentraktormodell:
- Oft Führerschein notwendig
- Hohe Lärmbelastung
- Großes Gewicht
- Viel Platz für Unterbringung
- Eventuell großer Wendekreis
Aufsitzmäher Vorteile gegenüber dem Rasentraktor:
- Wendiger durch die geringere Größe
- Gewicht geringer
- Motorliegt unter dem Sitz des Fahrers
- Kleine Flächen durch bessere Wendigkeit zugänglich
- Weniger Stauraum für Unterbringung nötig
- Meist kein Führerschein notwendig
- Weniger Lärmbelastung
Nachteile Aufsitzrasenmäher:
- In Hanglagen gefährlich durch die Gewichtsverteilung
- Geringere Mähbreite
- Sitze sind nicht so bequem
Rasentraktormodell Tests und Vergleiche aus dem Internet
Man kann neben den wendigen Aufsitzmähern und dem sehr belastbaren Traktor neue Geräteserien am Markt finden, wie die Alpha-Rasentraktoren, die viele positive Eigenschaften für sich beanspruchen. Ansonsten schauen viele Kunden nach der Wirtschaftlichkeit und wollen einen Rasenmäher, der effektiv den Rasen pflegt, aber nicht zu viel kosten darf.
Einige Marken haben sehr leistungsstarke Modelle herausgebracht, die sich für den Gebrauch auf dem Hausgrundstück eignen. Honda, Partner, Solo, Viking, MTD und AL-KO bieten die robusten und gut ausgestatteten Rasenfahrzeuge an. Empfehlungen hat in einem Test die Maschine von Scheppach bekommen, MR 196-61 heißt das Modell, das sich bei vielen Kunden durchgesetzt hat. Wer einen Rasentraktor kaufen möchte, sollte sich dieses Gerät einmal anschauen.
Der Rasentraktor Test ergab im Prinzip nur gute Fahrzeuge, was nicht verwundert, denn die Modelle werden sehr streng geprüft bevor sie in Produktion gehen. Man sollte also ganz nach den gewünschten Eigenschaften schauen und sich ein erschwingliches Fahrzeug aussuchen. Erfahrene Hersteller bieten gute Modelle an, die mit einer langen Nutzungsdauer und praktischer Ausrüstung überzeugen.
Was kostet ein Rasentraktormodell?
Die Rasentraktoren kosten ab etwa 1300 Euro und man kann nach oben gehen im Preis um sich mehr Luxus in der Handhabung zu gönnen. Man kann Modelle bis 20000 Euro in den Angeboten finden. Die praktischen Modelle im mittleren Preissegment eignen sich für die meisten Zwecke. Sie bieten Komfort in der Anwendung und eine gute Qualität. Das Rasenmähen im Garten wird mit einem Modell aus dem mittleren Preisbereich ordentlich erledigt und man muss für den Kauf nicht zu viel ausgeben.
Sollte man einen Rasentraktor gebraucht kaufen?
Welche Rasentraktoren am besten für welche Fläche verwenden?
Ab 1000 Quadratmeter Fläche, die zu mähen ist, sollte man sich einen Aufsitzmäher anschaffen. Wer eine größere Fläche von 2000 Quadratmetern Fläche mähen will, benötigt schon ein leistungsstärkeres Gerät. Ein Modell des Rasentraktors bietet sich hier an. Die Auswahl an Geräten ist ziemlich groß. Wer sich an Marken orientieren will, findet lohnenswerte Modelle. Diese sind von guter Qualität und können viele Jahre die große Hilfe bei der Grundstückspflege sein.
Wie lange hält ein Rasentraktor?
In der Abschreibung kann man ein solches Modell über 9 Jahre berücksichtigen lassen. Natürlich kann das Gerät dann auch noch fahrtüchtig sein. aber mit 9 Jahren hat man erst einmal eine Vorstellung, wie lange man mit einer Nutzung ohne größere Reparatur rechnen kann. Modelle guter Qualität kommen meist aus den Produktionen von größeren Marken. Diese Hersteller haben das Know How um gute Technik zum Rasenmähen zu produzieren.