Möchte man Zuhause kleinere Handwerksarbeiten durchführen oder ist man Handwerker, so bietet sich ein Werkzeug Set an. Ein solches Set an Handwerkzeugen besteht aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Werkzeugen. Man darf ein solches Set aber nicht mit einer Werkzeugkiste verwechseln, wo man sich ganz individuell sein Handwerkszeug zusammenstellt. Bei einem Set hat man eine solche individuelle Zusammenstellung nicht, sondern vielmehr eine Vielzahl an unterschiedlichen Handwerkzeugen. Dementsprechend ist meist auch die Anwendbarkeit wesentlich größer. Da es vom Hammer, über Schraubendreher, Schraubenschlüssel und Zangen, meist vieles enthält. Und damit kann man natürlich eine Vielzahl an Arbeiten, angefangen vom Aufbau von Möbeln, leichten Holzarbeiten, bis hin zu Klempnerarbeiten oder Arbeiten an der Elektrik und am Auto erledigen. Gerade diese Eigenschaft von einem Werkzeug Set macht es auch attraktiv. Bei den Sets für Werkzeuge gibt es große Unterschiede, wie man dem nachfolgenden Artikel entnehmen kann.
Bei Werkzeug Sets stellt sich natürlich immer die Frage, was für Vorteile sind damit verbunden? Grundsätzlich ist der größte Vorteil sicherlich, das man immer eine Auswahl an verschiedene Werkzeuge hat und meist auch in einem kleinen handlichen Tragekoffer. So muss man nicht als Handwerker für jedes Handwerkzeug was man zum Beispiel gerade braucht, in den Keller, in die Garage oder ans Auto laufen, wo man es lagert. Man hat es stattdessen als Handwerker immer Griffbereit. Gerade durch die Ausstattung mit einem Tragekoffer, hat man den Vorteil das man ein solches Set mit Handwerkzeugen leicht transportieren kann. Ein Vorteil bei einem solchen Set sind aber meist auch die Kosten die damit verbunden sind. So ist ein solches Set mit seinen Handwerkszeugen meist günstiger, als wenn man die Werkzeuge einzeln kaufen würde.
Vorteile:
Nachteile:
Natürlich stellt sich vor der Anschaffung von Sets für Handwerkszeuge immer die Frage, auf was man achten sollte. Grundsätzlich sollte man im ersten Schritt sich überlegen, was das Set überhaupt für Handwerkzeug enthalten soll. Schaut man sich die Angebote an, wird man hier nämlich große Unterschiede ausmachen können. So gibt es hier Sets mit allgemeinem Werkzeug wie verschiedenen Schraubendreher, Hammer und dergleichen, aber auch spezialisierte Sets wie für Elektro- oder für Holzarbeiten. Je nach Zusammenstellung vom Set, hat man damit natürlich unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten, aber auch Einschränkungen gegebenenfalls. Natürlich gibt es auch Unterschiede was den Umfang, also die Zahl der Werkzeuge betrifft und auch die Qualität. Gerade die Qualität sollte man als Handwerker nicht aus dem Blick nehmen. Was bringt schließlich ein Set an Handwerkzeug für wenige Euro einem was, wenn dieses bereits nach wenigen Einsätzen schon einen starken Verschleiß hat oder sogar Beschädigungen aufweist. Das ist letztlich nicht nur eine Frage der Wirtschaftlichkeit, sondern auch Bequemlichkeit beim Arbeiten und letztlich auch der Sicherheit. Stimmt nämlich die Qualität nicht, so besteht hier natürlich immer auch eine Verletzungsgefahr. Ob die Qualität stimmt, kann man zum einen anhand vom Kaufpreis erkennen, aber auch eventuellen Prüfsiegeln wie GS für geprüfte Sicherheit. Wer ein Set an Handwerkszeug von 20 oder mehr Teilen für wenige Euro kauft, der wird Qualität hier nicht erwarten dürfen. Gerade durch die Vielzahl an Unterschiede die es bei den Sets gibt, sollte man vor dem Kauf genau hinsehen. Am einfachsten ist das über einen Vergleich im Internet möglich. Hier bekommt man kostenfrei eine Übersicht mit den Angeboten. Anhand den Angeboten kann man genau erkennen, was für Handwerkszeuge es enthält und was für Kosten und dergleichen damit verbunden sind. Damit kann man sich die Kaufentscheidung erleichtern.