Der Handtuchhalter gehört definitiv ins Bad. So können die gebrauchten Handtücher praktisch aufgehangen werden, trocknen und zudem wird auch aus optischer Sicht die gewünschte Ordnung erzielt. Die praktischen Ablagen sind in den verschiedensten Designs, Größen und Ausführungen erhältlich. Egal welche Fabrikation zu welchem Preis gesucht wird – für jede Einrichtung kann die richtige Lösung gefunden werden. Es sollte erwähnt werden, dass nicht nur Handtuch- sondern auch Badetuchhalter bestellt werden können. Diese sind noch etwas großzügiger konzipiert. Richtig montiert oder in Form eines Handtuchhalterständers kann hier sogar von einem willkommenen Blickfang gesprochen werden. Das Beste daran: Die Investition muss nicht unbedingt hoch sein. Auch für das kleine Budget sind in Österreich sehr empfehlenswerte Ausführungen erhältlich. Wer also diesbezüglich auf der Suche sein sollte, der kann sich schon bald über eine große Auswahl empfehlenswerter Artikel freuen.
Hierbei handelt es sich sprichwörtlich um einen echten Klassiker. Die Begeisterung für den Halter ist ungebrochen. In fast jedem Badezimmer sollte er in irgendeiner Art und Ausführung zu finden sein. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Handtücher oder Badetücher sind schnell griffbereit, man kann diese ordentlich aufbewahren und zudem können vor allem die feuchten Tücher entfaltet trocknen, was schon aus hygienischer Sicht wichtig ist. Aber auch frische Tücher können dem Gast so optimal zur Verfügung gestellt werden. Die einzelnen Halter- Modelle für Handtücher können angenagelt, angeklebt oder aufgehangen werden. So kann jeder nach seinen Vorstellungen und natürlich entsprechend der vorhanden Räumlichkeiten entscheiden, welche Lösung die beste Variante ist. Der luxuriöse Geschmack kommt ebenso auf seine Kosten, wie es bei dem vordergründig praktischen Nutzen sein sollte. Die Produktpalette ist in der Tat groß. Ganz gleich, ob bequem neben der Badewanne in Griffhöhe am Waschbecken oder an der Tür – die Halter sind in den österreichischen Badezimmern ein fester Bestandteil. Zudem ist es vorteilhaft, dass die Halter mit mehreren Etagen die Tücher für die ganze Familie beinhalten können. Das schafft noch mehr Übersicht und jedes Familienmitglied kann das Handtuch am festen Platz aufbewahren. Die echten Markenartikel zeigen, dass hier Qualität und Langlebigkeit eine große Rolle spielt. So kann dem edlen Charakter des Badezimmers entsprochen werden und die Auswahl wird sich dementsprechend gestalten.
Vorteile:
Nachteile:
Obwohl die einzelnen Halter in den unterschiedlichsten Materialien wie Kunststoff, Chrom oder Edelstahl, erhältlich sind, gilt ein Material als echter Geheimtipp mit dem besonderen Charme: Der Handtuchhalter aus Holz. Dieser ist schon aus optischer Sicht ein wahrer Blickfang. Zudem kommen verschiedene Holzarten in Betracht, sodass Sie sich auf sämtliche Farbgebungen, Schattierungen und Variationen freuen können. Der Handtuchhalter aus Holz in Form eines Herrendieners ist ebenso empfehlenswert, wie eine dekorative Wandmontage, eine stehende, ausziehbare oder mehrlagige Ausführung. Das verbindende Element ist definitiv das wunderschöne Holz, welches mit seiner Natürlichkeit punktet. Bambus, Buche, Teakholz oder auch massive Eiche kommen für den interessierten Käufer in Betracht. Lackiertes Holz ist wasserabweisend, was die Haltbarkeit des Handtuchhalters begünstigt. Wer es etwas exotischer mag, dessen Herz wird für eine auffällige, farblich lackierte Alternative schlagen. Auch diese Wünsche und Vorstellungen können natürlich realisiert werden. Holz harmoniert mit diversen Baustilen und Einrichtungselementen ideal. Es handelt sich um ein anpassungsfähiges Material, welches dennoch eigenes Charisma und eine besondere Strahlkraft besitzt. Das kühle Bad im schlichten Weiß kann mit einem 3-Stangen-Halter aus Holz mehr Wärme erhalten. Im rustikalen Bad mit Deko-Artikeln fügt sich der Handtuchhalter aus Holz aber ebenso ein wie im Luxuriösen Spa-Bereich, der förmlich nach einem Eiche-Wandhandtuchhalter verlangt. Im Online-Shop gibt es zahlreiche Vorschläge, die für die eigene Badelandschaft die ideale Lösung darstellen können. Vielleicht möchten Sie etwas Neues ausprobieren und Sie haben die Holz-Ausführungen für sich entdeckt?
Diese Variante ist bei Menschen sehr beliebt. Der Handtuchhalter ausziehbar steht für Flexibilität, mehr Komfort bei der Benutzung und ein unkompliziertes Handling. Es wird wenig Platz beansprucht, dennoch können die Tücher zuverlässig aufgehangen werden – je nach Bedarf und Verwendung. Beengte Räume erscheinen dadurch nicht nur größer, es kann zugleich mehr untergebracht werden. So wird der Haushalt besser organisiert und das Wohnen wird gleich sehr viel angenehmer. Auch hier kann man sich zwischen mehreren Modellen und Materialien entscheiden. Grundlegend sollte geklärt werden, ob man eine einarmige oder mehrarmige Variante bevorzugt. Diese Handtuch- oder Geschirrtuchhalter können echte Design-Stücke sein. Auf diese Weise wird dem Zimmer der letzte Schliff verliehen. Natürlich muss der Handtuchhalter als ausziehbar nicht sofort ins Auge stechen. Es gibt diskrete, unauffällige Lösungen, durch diese Ecken und Winkel im Zimmer optimal ausgenutzt werden können. Auch unter dem Waschtisch oder neben dem Spülbecken könnte diese Lösung perfekt sein. Wichtig ist immer, dass die Stand-, Korpus-, oder Wandmodelle zur übrigen Einrichtung passen. Es empfiehlt sich also, bereits vor dem Kauf zu wissen, wie viel Platz zur Verfügung steht und was in Betracht kommen könnte. Ausziehbare Stangen sind immer flexibel nutzbar und haben gegenüber den festen Ausführungen den großen Vorteil einer Benutzung, die dem jeweiligen Bedarf angepasst werden kann. Es ist darauf zu achten, dass das Ausziehen der Stangen leicht geht, diese aber dennoch in der gewünschten Länge verharren.
Wie es der Name schon vermuten lässt, dient dieses Gerät der Aufbewahrung der Hand- und Badetücher. Dieses praktische Utensil ist ein absolutes Must-have für Badezimmer, Waschräume oder auch Gästetoiletten. Im normalen häuslichen Umfeld sind diese “Badezimmer-Butler” zu finden und auch öffentliche Einrichtungen entscheiden sich für stehende Ausführungen oder Wandhandtuchhalter. Mobile Lösungen, die an den verschiedenen Standorten aufgestellt werden können sind ebenso beliebt, wie fest verankerte Modelle. Diese werden angeklebt oder verschraubt, beziehungsweise gebohrt. In erster Linie denkt man an die Unterbringung in den Sanitärräumen oder Sanitäranlagen. Aber auch in der Küche sind diese praktisch-sinnvollen Hilfen gern gesehen. Am besten neben der Spüle oder an der Wand. So ist das Wischtuch oder das Handtuch zum Abtrocknen schnell zur Hand. Die Handtuchständer oder Halter können sowohl platzsparend als dekorativ oder auch edel sein. Moderne Artikel sind neben den nostalgischen Alternativen gleichermaßen beliebt. Wichtig ist aber immer ein hochwertiger Artikel, der den Käufer überzeugt. Schließlich soll der Halter täglich benutzt werden können und auch optisch noch immer ansprechend sein. Das Gestell oder mehrreihige Gerüst muss formstabil sein und die Tragkraft muss zudem gewährleistet sein. Dies trifft vor allem dann zu, wenn schwere Stoffe aufgehangen werden oder ausladende Badetücher.
Die Auswahl der verschiedenen Arten ist so groß, dass für jedes Zimmer und für jeden Anspruch das Passende gefunden werden kann. Man sollte beachten, dass sich mehr Luxus auch in höheren Preisen widerspiegelt. Dafür erwirbt man ein hochwertiges Exemplar, dass bedenkenlos benutzt werden kann und dass beim Ansehen einen guten Eindruck hinterlässt. Das Angebot reicht vom Handtuchhaken über die Handtuchstange bis hin zum klassischen Halter. Man sollte sich zudem fragen, ob der Artikel zum Ankleben gewünscht ist oder ob man diesen lieber an die Tür hängen möchte. Alternativ ist das Hängen an die Duschkabine denkbar. Ebenso kann ein Haken über der Heizung angebracht werden oder man entscheidet sich für komfortable Haken mit integrierter Heizung, welche nach Bedarf reguliert werden kann. Bei den Handtuchhaltern mit zusätzlicher Ablage verfügt man über noch mehr Platz für Kosmetik und andere Utensilien. Ein weiterer Punkt sind die verschiedenen Materialien. Kunststoff ist günstig, sieht dafür aber weniger attraktiv aus. Edelstahl ist luxuriöser, aber auch teurer. Vielleicht möchte man aber auch einen besonders schicken Halter oder Haken aus Holz erwerben? Auch hier gibt es wieder qualitative und preisliche Unterschiede. Ausziehbare Haken sorgen für mehr Platz im beengten Raum und fest montierte Artikel stehen dafür solide am vorgesehenen Platz. Es kann nicht pauschal gesagt werden, welche Variante die Beste ist. Letztlich entscheidet der Kunde selbst. Zum Beispiel hilft Amazon bei der Orientierung durch die Auflistung besonders beliebter und gern gekaufter Produkte.
Die genauen Kosten ergeben sich natürlich immer aus der gewünschten Ausführung. Halter aus Kunststoff sind selbstverständlich weitaus günstiger als eine vergleichbare Ausführung aus Edelstahl. Allerdings sollten die Ausgaben immer im Verhältnis zur Haltbarkeit und zur Optik betrachtet werden. Letztlich ist ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis wünschenswert. Wer im Internet sucht, kann ein umfassendes Angebot der verschiedenen Halter sehen. Wer sehr preisbewusst kaufen möchte, wird sich vermutlich für selbstklebende Haken im praktischen 4er Set entscheiden. Die Kosten belaufen sich für diese Variante bei etwa 12 Euro, was ein echtes Schnäppchen sein sollte. Im Gegensatz dazu kann es natürlich auch sehr edel und kostenintensiv sein. Zum Beispiel bei der “Keuco Elegance Handtuchablage”, welche ein Top Produkt darstellt und normalerweise knapp 500 Euro kostet, im Sparangebot aber bereits für etwa die Hälfte erhältlich ist und somit circa 260 Euro kostet. Natürlich gibt es auch Angebote, die eher der goldenen Mitte entsprechen sollten. Zum Beispiel ein Grohe Badetuchhalter für etwa 50 Euro, Handtuchstangen aus Chrom von HONPHIER für 40 Euro oder ein ZUNTO Halter aus Chrom für 60 Euro. Mögliche Versandkosten müssen berücksichtigt werden.
Besonders beliebt sind die Ausführungen, welche gänzlich ohne Bohren verwendet werden können. Wer zur Miete wohnt, kennt sicher das Problem: Der Vermieter legt Wert darauf, dass möglichst keine neuen Löcher in die Wände gebohrt werden. Dies sollte jedoch kein Problem darstellen, da es genügend Alternativen zu erwerben gibt. Viele Halter sind zum Kleben geeignet, was nicht nur den Vermieter freuen dürfte. Auch selbst profitiert man von dem einfachen benutzerfreundlichen Handling, welches Zeit und Mühe spart. Egal ob Haken, Stange oder Halter – gebohrt muss nicht unbedingt werden. Neben den diversen Ausführungen zum Kleben mit Extra-Klebeset sollten auch die Varianten zum Einhängen von Interesse sein. Diese können zum Beispiel an die Badezimmertür angehangen werden, was sogar zusätzlichen Platz schafft. Zudem ist die Höhe der Benutzung (Griffhöhe) besonders komfortabel, was diese Lösung beim anspruchsvollen Kunden interessant werden lässt.
Badezimmer