Bei einer Dusche ist der Duschkopf, der oftmals auch als Brause bezeichnet wird, das A und O. Schließlich ist dieser maßgeblich, wenn es um das Wasser beim Duschen geht. Er sorgt dafür, dass das Wasser wohlwollend sich auf unserem Körper und die gewünschten Stellen, auftreffen kann. Vielleicht wird sich der eine oder andere Leser fragen, warum ein solcher Kopf ein so großes Thema, gar für einen eigenen Ratgeber sein muss. Doch wer mal die Möglichkeit hatte, verschiedene Duschköpfe zu erleben, der weiß um die Unterschiede. Mal kommt das Wasser weich auf den Körper auf, mal aber auch Hart, was das Duschvergnügen schnell auch trüben kann. Auf der einen Seite gibt es die Köpfe, die fest verbaut sind. Auf der anderen Seite gibt es aber auch die Duschköpfe die mit einem Schlauch versehen sind. Gerade durch diese unterschiedlichen Arten, kann sich das Duscherlebnis auch vollkommen unterscheiden. Wie groß die Unterschiede sind und warum man auf einen Duschkopf Vergleich vor dem Kauf auf gar keinen Fall verzichten sollte, kann man hier in diesem Artikel erfahren.
Wenn es um die Vorteile von einem Duschkopfs geht, so gibt es hier einige. Der sicherlich größte Vorteil, ist dass die Steuerung vom Wasser. Wer ohne einen Duschkopf mit Schlauch mal duscht, nur mit einem festen Kopf der weiß um die Probleme. Denn damit das Wasser dann auch an jede Körperstelle kommt, muss man entweder stetig seinen Körper neu ausrichten oder man muss Wasser in den Händen auffangen und es dann an die gewünschte Stelle am Körper leiten. Mit einem Duschkopf mit Schlauch gehört dieser Aufwand der Vergangenheit an, da man hier einfach diesen an die gewünschten Körperstellen halten kann. Gerade da ein Duschkopf mit einem Schlauch ein gezieltes Duschen erlaubt, leistet man auch einen Beitrag zum Umweltschutz und für den eigenen Geldbeutel. Da man so auf der einen Seite Wasser sparen kann durch das gezielte Duschen, auf der anderen Seite spart man durch die Reduzierung der Wassermenge auch Geld. Da der Wasserverbrauch sich dadurch reduziert. Ein weiterer Vorteil, gibt es aber auch hinsichtlich dem Wasserstrahl. Je nachdem für was für ein Modell man sich entscheidet hat, kann man den Wasserstrahl in verschiedenen Stufen einstellen. Die Bandbreite kann hier von einem sehr feinen Sprühstahl, bis hin zu einem Vollstrahl reichen. Hat man einen festen Kopf bei der Dusche, so kann auch dieser Vorteile haben. So zum Beispiel wenn der Kopf breit gestaltet ist und Einstellmöglichkeiten, wie zum Strahlverhalten vom Wasser erlaubt. Und ein fester Duschkopf bei einer Dusche hat noch einen Vorteil, gerade gegenüber Modellen mit einem Schlauch, man hat nämlich die Hände frei.
Im Zusammenhang mit den Vor- und Nachteilen muss man aber immer beachten, dass man hier zum einen Unterschiede bei der Art der Duschköpfe haben kann, aber auch bei den Einstellmöglichkeiten. Dementsprechend kann es je nach Modell Unterschiede geben, ob Vor- oder Nachteile auch tatsächlich zutreffen oder nicht.
Vorteile:
Nachteile:
Wenn die Rede von einem Duschkopf ist, so gibt es hier Unterschiede. Zum einen kann ein solcher Kopf fest an der Oberseite der Dusche installiert sein, man spricht hierbei auch von einem festen Kopf. Der Wasserstrahl kommt hierbei von oben. Alternativ dazu gibt es aber auch die Möglichkeit, das der Kopf sich an einem Schlauch befindet. Hier hat man es dann selbst in der Hand. Wobei es auch hier wieder unterschiedliche Ausführungen mit Schlauch gibt. So gibt es hier nämlich auch Kombinationen. Das bedeutet dazu gehört auch eine Halterung, an dieser Halterung kann man den Duschkopf einfach festmachen. Die Höhe in der die Brause hierbei befestigt werden kann, hängt von der jeweiligen Halterung ab. Der Vorteil hierbei ist, dass man je nach Bedarf entweder den Duschkopf in die Hand nehmen oder an der Halterung festmachen kann. So hat man beide mögliche Arten in einem Kopf.
Für was Duschköpfe geeignet sind und für was nicht, kann man pauschal eigentlich gar nicht beantworten. Da es hier im wesentlichen immer darauf ankommt, um was für ein Modell es sich handelt. Ein fest bei einer Dusche installierter Kopf, eignet sich vom Prinzip ausschließlich nur für das Duschen. Da man hier den Wasserstrahl nur begrenzt in Abhängigkeit vom Modell steuern kann. Anders sieht das schon wieder bei den Duschköpfen mit einem Schlauch aus. Solche Duschköpfe eignen sich zum Beispiel nicht nur für das Duschen, sondern auch wenn man zum Beispiel etwas reinigen möchte, wie ein Eimer oder Schuhe. Hier hat man einfach den Vorteil, dass man durch den Schlauch, den Kopf in der Hand hat. Und dementsprechend hat man vielmehr Verwendungsmöglichkeiten, da man eine bessere Steuerung vom Wasser hat.
Bei den Duschköpfen gibt es unterschiedliche Arten. Wenn man mit den fest installierten Duschköpfen beginnt, so gibt es hier verschiedene Ausführungen, bei denen sich vor allem der Teller vom Kopf sich unterscheidet. Der Teller bei fest installierten Duschköpfen sorgt letztlich für den Grad der Verteilung vom Wasser. Je größer der Teller ist, umso größer ist hier auch die Bandbreite. Je nach fest installierten Kopf, kann sich hier dann auch das Strahlbild vom Wasser unterscheiden. Wobei hinsichtlich der Größe im übrigen sich nicht nur der Grad der Verteilung vom Wasser ändert, sondern auch der Winkel, mit dem das Wasser auf den Körper auftritt. So kann hier das Wasser direkt von oben, wie in einem Regenschauer herabfallen, aber auch gezielt auf den Körper. Es gibt nämlich auch Modelle, bei denen kann man den Wasserstrahl in seiner Position verändern. Gänzlich anders ist das bei einem Duschkopf mit Schlauch. Hier kann man, wie im Artikel schon dargestellt, das Auftreffen vom Wasser immer selber steuern.
Bei der Handbrause kann es aber Unterschiede geben, sowohl hinsichtlich der Größe vom Kopf, als auch beim Durchfluss vom Wasser. Und letztlich gibt es noch Duschsysteme, die auch als Duale Duschköpfe bezeichnet werden. Hierbei handelt es sich um eine Mischung. Das bedeutet konkret das sowohl die Dusche mit einem fest installierten Kopf ausgestattet ist, aber auch mit einem Duschkopf mit Schlauch. So kann man jederzeit beim Duschen wählen, was man gerade benutzen möchte. Wobei man auch beides beim Duschen gleichzeitig nutzen kann.
Neben diesen grundsätzlichen Arten von einem Kopf, kann es aber auch Unterschiede bei der Ausstattung geben. So gibt es zum Beispiel auch sogenannte LED-Duschköpfe, bei denen sind im Kopf LED Lichter verbaut. Abwechselnd ändert sich hier im Betrieb dann die Farbe, was auch auf die Farbe vom Wasser auswirt. LED Duschköpfe können aber auch einen praktischen Nutzen haben. So gibt es hier nämlich Varianten, bei denen hat die Farbe eine Bedeutung. Sie gibt nämlich Auskunft darüber, wie warm oder sogar heiß das Wasser gerade ist. Durch diese Ausstattung kann man vermeiden, dass man sich mit zu kaltem oder zu heißen Wasser duscht, weil die Wassertemperatur noch nicht richtig eingestellt ist.
Wie schon kurz bei den Vorteilen zu Duschköpfen erwähnt, kann es verschiedene Strahlarten geben. In welchem Umfang die Einstellmöglichkeiten hierbei ausfallen, hängt vom jeweiligen Modell ab. Grundsätzlich kann es dementsprechend mehrere Stufengrade geben, die sich meist einfach durch Drehen am Kopf der Brause einstellen lässt. Nur bei Duschen mit Schlauch, kann es je nach Modell bis zu sieben unterschiedliche Einstellmöglichkeiten geben. Bei den Strahlarten kann man grob unterscheiden, zwischen Sprühlstrahl, zwischen Sprühnebel, bis hin zu einem starken Vollstrahl. Je nach Einstellung der Strahlarten, ist die Wassergröße und damit auch der Wasserdurchfluss unterschiedlich. Hier kommt es auch darauf an, mit wie vielen Düsen der Kopf ausgestattet ist und was für Größe diese haben. Was viele Duschköpfe mittlerweile aber auch haben, ist ein sogenannter Massagestrahl. Hierbei handelt es sich um starken Strahl, ähnlich dem möglichen Vollstahl. Gerade wenn man unter einer Verspannung oder Rückenschmerzen leidet, kann man hier den Massagestrahl auf die betreffende Körperstelle richten. Durch den Druck vom Wasser kann das einen Massage-Effekt haben.
Wenn eines in diesem Artikel deutlich wurde, dann es bei den Duschköpfen große Unterschiede gibt. Diese Unterschiede können sich hierbei nicht nur bei den Einstellmöglichkeiten, wie zum Beispiel bei den Strahlarten bemerkbar machen. Sondern auch in anderer Hinsicht, zum Beispiel in der Form, in der Größe und dem Gewicht. Ebenso kann es Unterschiede geben bei der Schlauchlänge, beim Material, der Verarbeitung und letztlich im Gesamtbild auch beim Kaufpreis.
Gerade aufgrund dieser Bündelung an Unterschiede die es bei den Modellen geben kann, sollte man genau beim Kauf von Duschköpfen hinsehen und ruhig die Modelle auch vergleichen. Ein Duschkopf Test, wurde noch nicht von den bekannten Organisationen wie Stiftung Warentest oder Öko Test durchgeführt. Trotzdem kann man im Internet, viele weitere Duschkopf Tests und Vergleiche finden. Hierbei wurden eine Vielzahl an Duschköpfe einer näheren Betrachtung und Prüfung unterzogen. Zu welchen Testergebnissen man gekommen ist, kann man dann den Testberichten, sei es in der bekannten Zeitschrift, aber auch dem Internet entnehmen. Anhand einem solchen Duschkopf Test kann man am Ende auch einen Vergleich durchführen. Da man so dann zum Beispiel schauen kann, wie lange ist der Schlauch bei der Brause, was für Einstellmöglichkeiten gibt es oder wie teuer ist das Modell. Hier können die Anforderungen, aber auch die eigenen Vorstellungen sehr unterschiedlich sein. Letztlich kann man aber durch einen solchen Vergleich, den bestmöglichen Duschkopf finden, der hierbei auch den eigenen Vorstellungen entspricht. Zum Abschluss hier noch ein Tipp: Möchte man eine möglichst breite Übersicht zu den Angeboten und am Ende auch zu den Vergleichsmöglichkeiten, so sollte man sich mehrere Duschkopf Test Seiten ansehen. Je nach Testseite kann es nämlich sowohl bei der Auswahl der Modelle, aber auch bei den Testverfahren und der Gewichtung der Unterschiede geben. Was am Ende bei der Durchführung von einem Vergleich nicht unwichtig sein kann.
Badezimmer