Ob für den Urlaub oder im Alltag, eine Dachbox mit einer Dachbox Halterung bietet zusätzlichen Stauraum. Und gerade da man mit einer Dachbox einen zusätzlichen Stauraum hat, sind Dachboxen auch so beliebt. Hinsichtlich einer Halterung von einer solcher Box, gibt es zahlreiche Unterschiede. So gibt es unterschiedliche Halterungen, wenn es um die Befestigung der Box direkt am Autodach geht. Doch nicht nur für diesen Zweck gibt es eine Halterung, sondern auch wenn es um die Aufbewahrung geht. Gerade wenn man nicht stetig die Box auf dem Autodach haben möchte, muss man diese natürlich verstauen. Hier bieten sich verschiedene Lösungen an, sodass man die Box nicht unbedingt im Keller verstauen muss. So gibt es die Möglichkeit, das man die Box von Hand vom Autodach entnehmen muss und diese dann an der Wand mittels einer Wandhalterung befestigen kann. Neben dieser Variante einer Wandhalterung, gibt es noch eine weitere Variante. Hierbei handelt es sich um Halteösen in Verbindung mit einem Seilzug. Man muss in einem solchen Fall die Box vom Autodach nur lösen, die Halterungen einhaken und schon kann man die Box mittels dem Seilzug anheben. Möchte man die Box wieder auf dem Autodach montieren, muss man sie einfach wieder ablassen und festschrauben.
Wenn es jetzt um eine Box für ein Autodach geht, so wurde schon deutlich das es verschiedene Varianten der Halterungen geht. Und natürlich stellt sich hierbei die Frage, was für Vorteile damit verbunden sind. Grundsätzlich hat man je nach Halterung wenn es um die Befestigung der Box am Autodach geht, so hat man damit einen unterschiedlichen Aufwand. Hier gibt es Modelle bei denen erfolgt die Befestigung ohne und mit Werkzeug. Gerade Modelle ohne Werkzeug hat man natürlich den Vorteil, das man eine wesentlich einfachere Montage hat. Natürlich darf man bei einer Dachbox Halterung auch nicht die Vorteile in Sachen Sicherheit vernachlässigen. Durch die Halterung hat man eine sichere Verbindung mit dem Autodach. Und zudem sorgen die speziellen Halterungen auch dafür, das bei der Befestigung am Autodach es zu keinen Schäden kommen kann. Auch das ist ein Vorteil den man hat. Und wenn es um Halterungen für die Aufbewahrung einer Box geht, so hat man hier den Vorteil einer sicheren und einfachen Aufbewahrung. Damit steht die Box zum einen nicht im Weg herum, aber es mindert auch das Risiko von einem Schaden. Und handelt es sich um eine Halterung mittels einem Seilzug, so hat man hier auch den Vorteil, das man eine sehr leichte Bedienung hat.
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Wenn es jetzt um die Befestigung einer Box am Autodach geht, so sollte man sich die unterschiedlichen Systeme genau ansehen. Schließlich gibt es hier ein Klicksystem als Dachbox Halterung, aber auch ein System bestehend aus einem U-Bügel oder das T-Nut-Befestigungssystem. Jedes der Systeme hat seine Vor- und Nachteile, gerade was die Handhabung betrifft. Im ersten Schritt sollte man sich hier eine Übersicht zu den Systemen verschaffen. Das Internet kann hier hilfreich sein, da man hier sich gut einen Überblick verschaffen kann. Je nach Beschaffenheit vom Autodach und von der Box, kann man dann entscheiden was für ein System sich anbietet. Gleiches gilt natürlich auch wenn es um die Halterung für die Box geht, zum verstauen. Ob sich hier eine Wandhalterung anbietet oder die hängende Version mittels einem Seilzug, hängt natürlich immer auch davon ab, in wie weit man Platz hat. Im Fall der Halterung mittels Seilzug ist beispielsweise wichtig, wie hoch die Decke ist. Ist diese nämlich nicht hoch genug, bietet sich hier eine Montage nicht an. Und wenn es eine Wandhalterung sein soll, ob man ausreichend Platz dafür überhaupt hat.