In einem Badezimmer ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Einrichtung ein Badezimmerspiegel. Schließlich kann man sich in einem Badezimmer nicht nur waschen, sondern sich auch die Haare machen, sich schminken oder aber auch das Gesicht pflegen, um nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten zu nennen. Doch damit man das auch ordentlich und in Ruhe machen kann, braucht man einen Spiegel. Doch wer jetzt glaubt, die Ausstattung von einem Badezimmer mit einem Spiegel sei eine einfache Sache, der täuscht sich hierbei gewaltig. Alleine da es hier eine Vielzahl an Unterschieden bei den Arten von einem Spiegel für das Badezimmer gibt, Beispielhaft ist hier nur der Badezimmer Spiegelschrank zu nennen. Gerade wenn man jetzt sein Badezimmer mit einem Spiegel ausstatten möchte, sollte man sich über die verfügbaren Modelle in Österreich, mit ihren Vor- und ihren Nachteilen informieren. Sodass man am Ende genau den Spiegel für das Badezimmer hat, was auch den eigenen Bedürfnissen entspricht.
Die Vorteile die man durch einen Spiegel im Badezimmer hat, liegen auf der Hand. Durch einen Spiegel hat man jederzeit die bestmögliche Sicht, gerade wenn man an seiner Haaren arbeitet, sich rasiert oder etwas anderes macht. Durch einen Spiegel kann man hier wesentlich besser an sich arbeiten. Auch hat man den großen Vorteil, dass man die Hände jederzeit frei hat. Gerade gegenüber andere Arten von einem Spiegel, wie zum Beispiel einem Handspiegel ist das ein großer Vorteil. Von Vorteil ist hierbei aber die Größe.
Vorteile:
Nachteile:
Spiegel gibt es in unterschiedlichen Formen und Ausführungen. Eine Variante ist hierbei ein Badezimmerspiegel LED. Wer kennt es nicht, man steht vor dem Spiegel, es ist aber nicht hell genug. Diese Probleme wird man mit einem Badezimmerspiegel LED nicht mehr haben. Durch die LED Lichter hat man nämlich den Vorteil, dass man eine bestmögliche Ausleuchtung vom Spiegel hat. Wie gut diese Ausleuchtung ist, hängt vom Modell ab. So können die LED Lichter nur an der Oberseite vom Spiegel sein, aber auch an den Seiten, an der Unterseite oder kommt um den Spiegel. Gerade bei einem Badezimmerspiegel mit Beleuchtung hat man bei den LED Lichtern, aber auch noch weitere Vorteile. Im Vergleich zu einer normalen Glühbirne, gibt es mit LED Lichtern keine Unterschiede in der Helligkeit. Dafür gibt es aber Unterschiede wenn es um den Energieverbrauch und um die Kosten geht. Gerade LED Lichter zeichnen sich dadurch aus, dass mit der LED Technik ein sehr niedriger Energieverbrauch auf der einen Seite verbunden ist. Und dieser geringe Energieverbrauch macht sich natürlich dann bei den Kosten bemerkbar, da diese deutlich niedriger sind. Zudem weisen LED Lichter eine längere Haltbarkeit auf, sodass man hier im Vergleich zu Glühbirnen, keinen Austausch vornehmen muss.
Soll es im Badezimmer nicht nur ein Spiegel sein, sondern benötigt man auch noch Stauraum, so bietet sich hier die Verwendung von einem Spiegelschrank an. Ein Spiegelschrank vereint nämlich Stauraum zusammen mit einem Spiegel. Je nach Modell vom Spiegelschrank gibt es große Unterschiede. So gibt es hier klassische Modelle, bei denen verfügt der Spiegelschrank über drei Fächer die man öffnen und schließen kann. Und über die drei Fächer zieht sich ein großer Spiegel. Der Vorteil hierbei, öffnet man eine Tür vom Spiegelschrank, ändert sich auch die Position vom Spiegel. Gerade je nachdem was man zum Beispiel machen möchte, kann diese Veränderung bei der Position vom Spiegel sehr hilfreich sein. Es gibt aber auch den Badezimmer Spiegelschrank, bei dem befindet sich in der Mitte ein Spiegel und an den Seiten jeweils ein Staufach. Die Staufächer selbst, sind meist im Innenbereich nochmals durch Ablagen oder aber auch durch Halterungen, wie für Zahnbürsten unterteilt. Nicht selten kann man je nach Ablage, diese unterschiedlich in einem Spiegelschrank anbringen. Je nachdem für was für ein Modell von einem Spiegelschrank man sich endscheidet, gibt es noch Unterschiede bei der Größe, aber zum Beispiel auch bei der Beleuchtung. So gibt es hier Modelle die verfügen über eine Beleuchtung mittels LED Lichter oder Glühbirnen. Der Vorteil durch die Beleuchtung, man hat beim Spiegel eine bessere Sicht. Und im Bezug auf die Größe, so ist diese bei einem Spiegelschrank nicht unwichtig. Da je nach Größe vom Badezimmer Spiegelschrank hat man nicht nur einen unterschiedlich großen Stauraum, vielmehr unterscheidet sich hier dann auch die Größe vom Spiegel.
Ein Badezimmerspiegel ist ein Spiegel für ein Badezimmer. Er unterscheidet sich in weiten Teilen nicht von einem normalen Spiegel. Je nach Modell kann er aber unterschiedliche Größen und Formen haben. Zudem gibt es noch unterschiedliche Formen von einem Spiegel, der nicht nur aus dem reinen Spiegel besteht, noch auch noch Stauraum bietet. Auch gibt es einen Unterschied beim Glas. Hier geht es beim Glas um die sogenannte Silberfläche. Die Silberfläche ist bei einem Spiegel für die Klarheit, aber auch für die Schärfe verantwortlich. Da die Spiegel hier mit der Silberfläche gut verarbeitet sein müssen, sollte man hier auf die Qualität achten. Damit es hier nicht zu einem oxidieren vom Glas kommt. Den dadurch würde der Spiegel mit der Zeit seine Klarheit, aber auch die Schärfe verlieren. Die Gefahr eine Oxidation ist gerade im Badezimmer begeben, da man hier immer Feuchtigkeit hat. An dieser Stelle ist aber auch zu erwähnen, dass ein Spiegel sich bei der Klarheit und bei der Schärfe grundsätzlich je nach Modell unterscheidet.
Color | Spiegel |
Size | 22'' |
Energy Efficiency Class | A+ |
Man muss sich nur Spiegel im Handel ansehen und kann hierbei leicht feststellen, das es eine Vielfalt an unterschiedlichen Arten von einem Spiegel gibt. So gibt es Spiegel sowohl lose, also ohne Rahmen, der nur mit Klammern an einer Wand befestigt werden kann. Bei den Badezimmerspiegeln unterscheidet man noch zwischen sogenannten Konkave Spiegeln und Plane Spiegeln. Der Unterschied zwischen diesen beiden Arten, ist mit einer Krümmung verbunden, die man bei einem konkaven Spiegel hat. Durch diese Krümmung wird ein solcher Spiegel auch als Hohlspiegel bezeichnet. Die leichte Krümmung beim Spiegel sorgt letztlich dafür, das man ein besseres Spiegelbild hat. Ein Plane Spiegel ist glatt und verfügt dementsprechend über keine Krümmung. Es gibt aber auch Modelle mit einem unterschiedlich großen und breiten Rahmen. Hierbei kann es dann nicht nur Designunterschiede geben, sondern auch Unterschiede wenn es um das Vorhandensein einer Beleuchtung geht. Unterschiedliche Arten bei den Spiegeln gibt es aber auch hinsichtlich der Form. So gibt es hier klassisch quadratisch, aber auch die in einer ovalen oder in einer runden Form gehalten sind. Zudem gibt es die mit Schwingen oben und unten ausgestattet sein können. Neben der Möglichkeit von einem reinen Spiegel für das Badezimmer, gibt es auch noch die Ausführung von einem Badezimmer Spiegelschrank.
Die Kosten für ein Spiegel für das Bad in Österreich kann man nicht pauschal beziffern, alleine schon da es hier eine ganze Reihe an Unterschieden gibt. Sei es Unterschiede beim Material oder aber auch beim Design. Zudem spielt auch eine Rolle, welche Ausstattungen und Größe der Spiegel hat. Einfache Modelle bekommt man schon für unter 70 Euro. Besonders moderne Modelle wie zum Beispiel ein TV Spiegel, sind natürlich deutlich teurer. Für so einen Spiegel mit einem eingebauten Fernseher, kann man schnell bis zu 1.000 Euro ausgeben. Je nach Budget und Platz im Bad, stehen keine Wünsche offen. Gerade durch die Unterschiede die es bei der Verarbeitung, beim Design und bei den Kosten geben kann, sollte man die Angebote vor dem Kauf, einem Vergleich unterziehen. So kann man hier das bestmögliche Modell finden.
Natürlich kann man einen Spiegel für das Badezimmer auch selbst bauen, wenn man hier handwerkliches Geschick hat. Der Bau zieht hier dann weniger auf die Glasscheibe für den Spiegel ab, als vielmehr um den Rahmen für den Spiegel. Beim Glas muss man lediglich aufpassen, auf die vorhandene Silberfläche, wie hier im Artikel schon erwähnt. Zudem kann man natürlich beim Glas noch wählen, ob es sich um einen Plane oder um einen Konkave Spiegel handelt. Soll es ein Konkave Spiegel werden, so kann das natürlich gerade bei der Einfassung in einem Rahmen durch die Krümmung, mit einem Aufwand verbunden sein. Hinsichtlich dem Bau, so kann man hier zum Beispiel einen eigenen Rahmen herstellen. Beim Rahmen bieten sich unterschiedliche Materialien, wie Holz oder aber auch Metall an. Gerade je nachdem was für ein Material man verwendet, hat man natürlich unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. Verwendet man Holz für den Rahmen, so kann man hier Muster einfräsen oder schnitzen. Zudem kann man natürlich dem Rahmen bei der Farbe noch ein ganz individuelles Design geben. Hierbei kann man nicht nur mit Farben arbeiten, sondern auch zum Beispiel mit Dekoelementen, wie Muscheln oder aber mit seiner Hand, wenn man hier einen farbigen Handabdruck auf den Rahmen macht. Den Gestaltungsmöglichkeiten bei einem Spiegel sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt. Wobei man beim Bau von einem Spiegel für das Badezimmer auch aufpassen muss, je nachdem was für Materialien man verwenden möchte. In einem Badezimmer ist es schließlich durch das Duschen oder durch das Baden feucht. Und damit es hier beim Spiegel im Badezimmer nicht zu einer Schimmelbildung kommt, muss man hier die Oberflächen entsprechend bearbeiten. Hat man zum Beispiel einen Holzrahmen, so muss man diesen mit einem Klarlack nach der Oberflächengestaltung versehen, damit dieser durch Feuchtigkeit nicht schimmeln kann. Natürlich kann man einen eigenen Badezimmerspiegel mit Beleuchtung bauen. Auch wenn man hier mit Beleuchtung und damit mit Strom arbeitet, muss man hier den Umstand der Feuchtigkeit bei der Installation berücksichtigen. Damit es hier nicht zu einer Gefahr bei der Benutzung vom Spiegel kommt.
Badezimmer